selection
FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE / CASTORF.
nach Erich Kästner
Berliner Ensemble | Premiere: 2021/2022
Regie: Frank Castorf | Bühne: Aleksandar Denic | Kostüme: Adriana Braga
Live-Kamera zusammen mit Andreas Deinert
Photo: Jonathan Bruns
DIE KABALE DER SCHEINHEILIGEN. DAS LEBEN DES HERRN DE MOLIÈRE.
nach Michail Bulgakow mit Texten von Pierre Corneille, Rainer Werner Fassbinder, Molière und Jean Racine.
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin | Premiere: 28.05.2016.
Regie: Frank Castorf | Bühne: Aleksandar Denic | Kostüme: Adriana Braga
Live-Kamera: Andreas Deinert, Matthias Klütz, Kathrin Krottenthaler
http://www.volksbuehne-berlin.de/praxis/die_kabale_der_scheinheiligen_das_leben_des_herrn_moliere/
HOW TO SELL A MURDERHOUSE
Text & Regie: SIBYLLE BERG
Neumarkt Theater Zürich, CH | Premiere: 08/10/2015
Bühne: Janina Audick, Kostüme: Svenja Gassen
mit Caroline Peters, Marcus Kiepe & Chor
http://www.theaterneumarkt.ch/plattform-7/veranstaltungen/how-to-sell-a-murderhouse.html
VIDEO
zu Gast: 3sat "BAUERFEIND ASSISTIERT"
andcompany & Co.
FRENEMIES - THE POLYTIX OF FRIENDSHIP von andcompany&Co am
THEATER AN DER PARKAUE
OBS interaktiver Theater-Livestream mit Jugendlichen und Performer/innen aus Berlin, Düsseldorf und Israel.
Premiere Frühjahr 2021
VIDEO
Premiere: 21.06.2015
http://www.komische-oper-berlin.de/
http://www.gobsquad.com/projects/my-square-lady
My Square Lady is a coproduction of Gob Squad, Komische Oper Berlin and the Neurorobotics Research Laboratory at Beuth University of Applied Sciences Berlin. Funded by the Doppelpass Fund of the German Federal Cultural Foundation and the Schering Foundation.
MUSIK
Uraufführung MUSIK nach dem gleichnamigen Drama von Frank Wedekind
07. Dezember 2013 OPER KÖLN
Text & Regie: Helene Hegemann | Musik: Michael Langemann | Musikalische Leitung: Walter Kobéra |
Bühne & Kostüme: Janina Audick | Video & Live Schnitt: Kathrin Krottenthaler |
Dramaturgie: Janine Ortiz | Licht: Nicol Hungsberg | Gürzenich Orchester Köln
mit: Gloria Rehm, Henryk Boehm, Judith Rosmair, Dalia Schaechter, John Heuzenroeder, Lucas Singer |
Tänzer: Esther Manon Siddiquie, Nathalie Nord, Lisa Rölleke, Daniel Kalischweski, Finja Johanna Wichard
Fonds Experimentelles Musiktheater – Eine gemeinsame Initiative des NRW KULTURsekretariats und der Kunststiftung NRW in Zusammenarbeit mit der Oper Köln.
SENDER FREIES DÜSSELDORF
LYRICS. DIESES GEDICHT WURDE VOR CA. 20.000 JAHREN GESCHRIEBEN UND IST IMMER NOCH AKTUELL
von und mit: Henrik Adler, Leonie Hahn, Konstantin Hapke, Helene Hegemann, Thomas Kaschel, Nina Kroschinske, Kathrin Krottenthaler, Tina Pfurr, Valentina Primavera, Anja Theurich und Jan Sefzik.
EINE PRODUKTION DES SPIELART FESTIVALS MÜNCHEN UND DES FFT DÜSSELDORF IN KOPRODUKTION MIT DEM BALLHAUS OST UND CONNECT CONNECT 2011.
"Connect Connect" ist eine Initiative des Spielart Festivals (München) in Zusammenarbeit mit CAMPO (Gent), Republique (Kopenhagen), Forum Freies Theater (Düsseldorf), Mercat des les
Flors (Barcelona), Tanzquartier Wien, Baltic Circle (Helsinki), Theater im Pumpenhaus (Münster) und den Münchner Kammerspielen.
Dieses Projekt wird realisiert mit Unterstützung der Europäischen Kommission.
KAMERA & SCHNITT, LIVE BILDSCHNITT,
Videoassistenz: Hannah Doerr
Video & Tontechnik: Konstantin Hapke
Trailer auf vimeo:
PEKING OPEL
von René Pollesch
mit: Catrin Striebeck, Marc Hosemann, Hermann Scheidleder, Volker Spengler, Stefan Wieland, Martin Wuttke.
Bühne: Janina Audick | Kostüme: Nina Kroschinske | Video & Live-Kamera: Kathrin Krottenthaler | Licht: Felix Dreyer | Dramaturgie: Amely Joanna Haag | Burgtheater Wien 2010.
PING PONG D'AMOUR
von René Pollesch
mit: Katja Bürkle, Bernd Moss & Martin Wuttke | Bühne: Janina Audick | Kostüme: Tabea Braun |
Video & Live-Kamera: Kathrin Krottenthaler | Licht: Christian Schweig | Münchner Kammerspiele 2009.
GOB SQUAD / REVOLUTION NOW!
DIE WILDENTE / IBSEN
mit: Martin Rentzsch (Direktor Werle / Relling) | Lena Schwarz (Gregers Werle) | Michael Goldberg (Der alte Ekdal / Frau Sorby) |Torben Kessler (Hjalmar Ekdal) | Claude De Demo (Gina Ekdal) | Wiebke Mollenhauer (Hedwig Ekdal) | Arvild J. Baud (Molvik)
Regie: Karin Henkel | Bühne: Janina Audick | Kostüme: Klaus Bruns | Musik: Arvild J. Baud | Video: Kathrin Krottenthaler | Videotechnik: Constantin Braml | Choreographie: Kate Strong | Dramaturgie: Nora Khuon | Schauspiel Frankfurt am Main 2011.
KONZERT ZUR REVOLUTION
KONZERT / THEATER
MÜNCHNER KAMMERSPIELE
Regie: Schorsch Kamerun | Bühne: Janina Audick | Kostüme: Inga Timm | Musik: Carl Oesterhelt | Video: Kathrin Krottenthaler | Dramaturgie: Malte Jelden
Mit: Micha Acher, Attac-Chor München, Josef Bierbichler, Jost Hecker, Andreas Höricht, Schorsch Kamerun, Mathis Mayr, Carl Oesterhelt, Wiebke Puls, Revolutionsorchester München, Juan Sebastian Ruiz,
Salewski, Steven Scharf, Gertrud Schilde, Tobi Weber, Joerg Widmoser
JEANNE D'ARC / SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN JOHANNA
Uraufführung Oper von Walter Braunfels / Deutsche Oper Berlin 2008
Regieteam nach Aufzeichnungen von Christoph Schlingensief:
Carl Hegemann, Anna-Sophie Mahler & Søren Schuhmacher
Idee / Konzeption: Christoph Schlingensief | Musikalische Leitung: Ulf Schirmer | Bühne: Thomas Goerge, Thekla von Mülheim | Kostüme: Aino Laberenz | Mitarbeit Bühne: Bernd Damovsky | Filmschnitt & Video: Kathrin Krottenthaler | Videotechnik: Konstantin Hapke | Videoassistenz: Hannah Doerr | Lichtberatung: Voxi Bärenklau | Chor & Kinderchor der Deutschen Oper Berlin | Orchester: Deutsche Oper Berlin.
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER / THE FLYING DUTCHMAN
Teatro Amazonas Manaus, Brasilien
Oper von Richard Wagner
XI FESTIVAL AMAZONAS DE ÓPERA - O NAVIO FANTASMA
Regie: Christoph Schlingensief | Dirigent:Luiz-Fernando Malheiro
Holländer: Gary Simpson | Daland: Stephen Bronk | Senta: Eiko Senda | Erik: Ricardo Tuttmann |
Mary: Elaine Martorano | Steuermann: Martin Mühle | Darsteller: Karin Witt, Klaus Beyer
Bühne: Tobi Buser, Thekla von Mühlheim | Kostüme: Aino Laberenz | Video und Filmschnitt: Kathrin
Krottenthaler | Licht: Caetano Vilela | Dramaturgie: Carl Hegemann, Matthias Pees | Choreographie: Adriana Almeida Pees | Videoassistenz: Marilliah Halla | Produktionsleitung Deutschland: Nicole
Konstantinou | Chorleitung: Maria Antonia Jiménez | Realisation: Governo do estado do amazonas, cultura - secretaria do estado, associacao de amigos da
cultura
AMAZONAS FILARMÔNICA, CORAL DO AMAZONAS
gefördert von: Kulturstiftung des Bundes, mit freundl. unterstützung: Haus der Kunst München, Hamburg Süd
Co-Produktion: Goethe Institut Sao Paulo
MENSCHEN IM ETUI
Text & Regie: René Pollesch | Bühne: Janina Audick | Kostüme: Marysol del Castillo | Video: Kathrin Krottenthaler
mit: Matthias Buss, Franziska Henschel, Anne Ratte-Polle & Oda Thormeyer
Schauspiel Hannover 2005
X - WOHNUNGEN KREUZBERG
KAMERA & SCHNITT
Vom 3. bis zum 6. Juni 2004 gingen Künstler, insbesondere Filmemacher wie Fatih Akin, Züli Aladag, Thomas Arslan, Harun Farocki, Neco Çelik und Ayse Polat, in Privatwohnungen der Bezirke Kreuzberg
und Lichtenberg, um diese zu bespielen. Auf verschiedenen Parcours waren mehrere Kurz-Inszenierungen zu sehen, deren Geschichten in enger Verbindung mit den Räumen und ihren BewohnerInnen
standen. Einführung in das Projekt von Matthias Lilienthal. Projektleitung: Shermin Langhoff.
„Gegenbilder“ und „X-Wohnungen“ werden gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung
HEBBEL AM UFER 2004.
ROLLENDE ROAD-SCHAU
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
2003 - 2006
Neukölln, Wedding, Alexanderplatz, Schwedt an der Oder
Projektleitung: Christina Runge & Jutta Wangemann
Bühne: Bert Neumann
VIDEO
Photo: © Jutta Wangemann